1. Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die nachstehenden Regelungen gelten für alle im Lerncampus des PKV Instituts registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von:
- Online-Seminaren (dies beinhaltet auch die Nutzung von Foren im Rahmen einer Fernlehrgangsgruppe)
- Fernlehrgängen
Grundsätzlich ist es allen Nutzern untersagt
- Daten anders als ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechend zu verwenden.
- Beleidigende oder verletzende Äußerungen über andere zu tätigen.
- strafrechtlich relevanten Äußerungen zu tätigen.
2. Ausschluss von der Nutzung
Bei schwerem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen besteht die Möglichkeit, betreffende Nutzer auf Dauer bzw. zeitweise von der Nutzung des Lerncampus auszuschließen.
3. Datenerfassung, Anmeldung und Zugang
3.1. Persönliche Daten
Der Zugang zum Lerncampus ist ausschließlich mit Registrierung möglich. Für den Zugang zum Lerncampus sind folgende persönlichen Zugangsdaten notwendig:
Diese Zugangsdaten werden im Rahmen der Anmeldung vergeben. Der Benutzername kann nicht durch Nutzer verändert oder angepasst werden.
Ihre Daten erfassen wir, indem Sie sie uns im Rahmen der Anmeldung mitteilen. Es werden damit folgende persönliche Daten gespeichert:
- Anrede
- Nachname
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Postleitzahl
- Wohnort
- Geburtsdatum
Diese Daten werden genutzt, um:
- Ihnen einen Zugang zum Lerncampus und damit zu ihren gebuchten Online-Seminaren und/oder Fernlehrgängen und den damit verbundenen Lern- und Prüfungsinhalten zu erstellen
- Prüfungsinhalt eindeutig zuordnen zu können
- Persönliche Zertifikate zum Abschluss bestimmter Fernlehrgänge zu erstellen
3.2. Speicherung weiterer Daten
Darüber hinaus speichert das System folgende Daten:
4. Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten im Lerncampus
4.1. Sichtbarkeit von und Zugriff auf persönliche Daten
Für Daten und Eingaben im Lerncampus gilt Folgendes:
Art |
Zugriff und Sichtbarkeit |
Ihre Antworten auf Verständnis-Checks und Ihre Prüfungsleistungen |
Ihr/e Korrektor/en sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung können Ihre Eingaben sehen, jedoch nicht verändern. |
Korrekturfeedback |
Sie selbst sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung sind berechtigt, diese Anmerkungen der Korrektoren zu sehen, jedoch ist keine Bearbeitung möglich. |
Ergebnis in Punkten und Note |
Ihr/e Korrektor/en sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung sind berechtigt, Noten zu vergeben und einzusehen. Sie sehen Ihre Ergebnisse in Ihrem Teilnehmerprofil. |
Aufgabenstatus (Aufgabe begonnen/nicht begonnen, vollständig/ nicht vollständig) |
Sie selbst sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung sind berechtigt, diese Information zu sehen, jedoch ist keine Bearbeitung möglich. |
Zertifikate und Teilnahmebestätigungen für Online-Seminare |
Diese werden automatisiert erstellt und sind nur für Sie sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung sichtbar. |
Zeitpunkt der Bearbeitung von Verständnis-Checks und Prüfungsleistungen |
Sie selbst, Ihr /e Korrektor/en sowie die Rolle Teilnehmerbetreuung sind berechtigt, diese Information zu sehen, jedoch ist keine Bearbeitung möglich. |
Persönliches Profil |
Dieses ist ausschließlich für Sie selbst und die Teilnehmerbetreuer sichtbar und wird anderen Teilnehmern nicht angezeigt. Korrektoren sehen lediglich Ihren Namen. |
Freiwillig ergänzte Profildaten (z.B. Art der Praxis) |
Diese sind für Teilnehmerbetreuer und Teilnehmer Ihrer Fernlehrgangsgruppe sichtbar. |
Forenbeiträge |
Sie können eigene Forenbeiträge erstellen und bearbeiten. Andere Teilnehmer Ihrer Fernlehrgangsgruppe können Ihre Forenbeiträge sehen. Teilnehmerbetreuer können alle Forenbeiträge sehen und falls notwendig unangemessene Beiträge löschen. |
Die mit der technischen Verwaltung des Lerncampus sowie des Datenbank- und Webservers betrauten Personen (Administratoren) können auf alle im System gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen. Sie dürfen diese Daten ausschließlich insoweit verarbeiten, wie dies zur Gewährleistung des Betriebs erforderlich ist.
4.2. Nutzung eines Alias
Bei Online-Seminaren und Fernlehrgängen mit Teilnehmergruppen haben Sie die Möglichkeit, ein Alias zu wählen, damit andere Teilnehmer Ihren echten Namen nicht sehen können. Diese Option ist freiwillig.
4.3. Sichtbarkeit bei der Teilnahme an Online-Seminaren
Bei der Teilnahme an Online-Seminaren ist nur der Name sichtbar, den Sie angeben (Nutzung eines Alias ist möglich). Im Falle einer Webcamnutzung können lediglich Moderatoren oder Teilnehmerbetreuer das übertragene Bild sehen. Auf der Aufzeichnung des Online-Seminars ist weder das Videobild noch Ihr Name/Alias zu sehen. Wenn Sie den öffentlichen Chat nutzen, erscheint sowohl Ihr Name als auch die Eingabe für alle Teilnehmer. Der Chat ist auch auf der Aufzeichnung zu sehen.
5. Cookies
Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies, die technisch notwendig sind. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs im Lerncampus automatisch gelöscht.
6. Speicherfristen und Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden wir die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sperren oder löschen.
7. Empfänger von Daten, Auftragsverarbeitung
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung von Daten externer Dienstleister. Diese sind an unsere Weisungen gebunden sind und werden regelmäßig kontrolliert. Hierfür haben wir mit den externen Dienstleistern jeweils Auftragsverarbeitungsvereinbarungen nach den Voraussetzungen und unter Beachtung des Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die Auftragsverarbeiter nicht statt. Unsere Dienstleister und Serverstandorte befinden sich in Deutschland.
8. Sicherheit und Verschlüsselung
Die Übertragung der Daten ist per SSL/TLS kanalverschlüsselt. Dies erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers (https://).
9. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personen-bezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
10. Allgemeine Pflichten der Nutzer
Der Lerncampus dient ausschließlich der Erstellung und Durchführung von Fernlehrgängen und Online-Seminaren, der Durchführung von Verständnis-Checks und Prüfungen sowie der Kommunikation zwischen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmerbetreuern. Jede anderweitige Nutzung der Plattform, z.B. für sonstige private und/oder gewerbliche Zwecke, ist nicht zulässig.
11. Haftung
Wir haften, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur nach Maßgabe der folgenden Regelungen:
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit von uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Daneben haften wir für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von uns oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für Schäden wegen der Nichteinhaltung einer von uns gegebenen Garantie oder zugesicherten Eigenschaft oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.
Wir haften unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns oder einen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung unser Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
12. Verantwortlich / Kontakt
Anbieter: PKV Institut GmbH, Goethestr. 66, 80336 München
Tim Egenberger (Geschäftsführung)
Anja Gessner (Datenschutzbeauftragte)